Trudi
Impressum  Datenschutz

Datenschutz

Datenschutzerklärung

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf unserer Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Details hierzu entnehmen Sie der Datenschutzerklärung unter „Recht auf Einschränkung der Verarbeitung“.

Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern

Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.

Sie können dieser Analyse widersprechen. Über die Widerspruchsmöglichkeiten werden wir Sie in dieser Datenschutzerklärung informieren.

2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Stadtverwaltung Glauchau
Markt 1
08371 Glauchau

Telefon: (03763)65-0
E-Mail: stadtverwaltung@glauchau.de

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)

Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Die jeweilige Rechtsgrundlage, auf denen eine Verarbeitung beruht, entnehmen Sie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO).

Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn Sie widersprechen, werden Ihre personenbezogenen Daten anschließend nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verwendet (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO).

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Auskunft, Sperrung, Löschung und Berichtigung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:

  • Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah / geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
  • Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

Widerspruch gegen Werbe-E-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

3. Datenschutzbeauftragter

Gesetzlich vorgeschriebener Datenschutzbeauftragter

Wir haben für unser Unternehmen einen Datenschutzbeauftragten bestellt.

Institut für Datenschutz und Datensicherheit GmbH
Herr Ralko Nebelung
Dresdner Straße 58a
01156 Dresden
E-Mail: datenschutzbeauftragter@glauchau.de

Der Datenschutzbeauftragte hat die Aufgabe, beratend und kontrollierend auf die Einhaltung der DSGVO und anderer im Freistaat Sachsen geltenden Vorschriften über den Datenschutz hinzuwirken. Er ist für die Bürgerinnen und Bürger die zentrale Anlaufstelle bei allen datenschutzrechtlichen Fragen. Auch die Beschäftigten der Stadt Glauchau können sich in Angelegenheiten des Datenschutzes direkt an ihn wenden. Er ist zur Verschwiegenheit über Personen verpflichtet, die ihm in seiner Eigenschaft als behördlicher Datenschutzbeauftragter Tatsachen anvertraut haben, sowie über die Tatsachen selbst, soweit er nicht davon durch diese Personen befreit wird.

4. Datenerfassung auf unserer Website

Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.

5. Analyse-Tools und Werbung

Google Analytics

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Google Analytics verwendet so genannte Cookies. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies und die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.

IP Anonymisierung

Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Browser Plugin

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Widerspruch gegen Datenerfassung

Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

Auftragsverarbeitung

Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.

Privacy Policy

1. An overview of data protection

General information

The following information will provide you with an easy to navigate overview of what will happen with your personal data when you visit our website. The term “personal data” comprises all data that can be used to personally identify you. For detailed information about the subject matter of data protection, please consult our Data Protection Declaration, which we have included beneath this copy.

Data recording on our website

Who is the responsible party for the recording of data on this website (i.e. the “controller”)?

The data on this website is processed by the operator of the website, whose contact information is available under section “Information Required by Law” on this website.

How do we record your data?

We collect your data as a result of your sharing of your data with us. This may, for instance be information you enter into our contact form.

Our IT systems automatically record other data when you visit our website. This data comprises primarily technical information (e.g. web browser, operating system or time the site was accessed). This information is recorded automatically when you access our website.

What are the purposes we use your data for?

A portion of the information is generated to guarantee the error free provision of the website. Other data may be used to analyse your user patterns.

What rights do you have as far as your information is concerned?

You have the right to receive information about the source, recipients and purposes of your archived personal data at any time without having to pay a fee for such disclosures. You also have the right to demand that your data are rectified, blocked or eradicated. Please do not hesitate to contact us at any time under the address disclosed in section “Information Required by Law” on this website if you have questions about this or any other data protection related issues. You also have the right to log a complaint with the competent supervising agency.

Moreover, under certain circumstances, you have the right to demand the restriction of the processing of your personal data. For details, please consult the Data Protection Declaration under section “Right to Restriction of Data Processing.”

Analysis tools and tools provided by third parties

There is a possibility that your browsing patterns will be statistically analysed when your visit our website. Such analyses are performed primarily with cookies and with what we refer to as analysis programmes. As a rule, the analyses of your browsing patterns are conducted anonymously; i.e. the browsing patterns cannot be traced back to you. You have the option to object to such analyses or you can prevent their performance by not using certain tools. For detailed information about this, please consult our Data Protection Declaration below.

You do have the option to object to such analyses. We will brief you on the objection options in this Data Protection Declaration.

2. General information and mandatory information

Data protection

The operators of this website and its pages take the protection of your personal data very seriously. Hence, we handle your personal data as confidential information and in compliance with the statutory data protection regulations and this Data Protection Declaration.

Whenever you use this website, a variety of personal information will be collected. Personal data comprises data that can be used to personally identify you. This Data Protection Declaration explains which data we collect as well as the purposes we use this data for. It also explains how, and for which purpose the information is collected.

We herewith advise you that the transmission of data via the Internet (i.e. through e-mail communications) may be prone to security gaps. It is not possible to completely protect data against third party access.

Information about the responsible party (referred to as the “controller” in the GDPR)

The data processing controller on this website is:

Stadtverwaltung Glauchau
Markt 1
08371 Glauchau

Telephone: (03763)65-0
Email: stadtverwaltung@glauchau.de

The controller is the natural person or legal entity that single-handedly or jointly with others makes decisions as to the purposes of and resources for the processing of personal data (e.g. names, e-mail addresses, etc.).

Revocation of your consent to the processing of data

A wide range of data processing transactions are possible only subject to your express consent. You can also revoke at any time any consent you have already given us. To do so, all you are required to do is sent us an informal notification via e-mail. This shall be without prejudice to the lawfulness of any data collection that occurred prior to your revocation.

Right to object to the collection of data in special cases; right to object to direct advertising (Art. 21 GDPR)

In the event that data are processed on the basis of Art. 6 Sect. 1 lit. e or f GDPR, you have the right to at any time object to the processing of your personal data based on grounds arising from your unique situation. This also applies to any profiling based on these provisions. To determine the legal basis, on which any processing of data is based, please consult this Data Protection Declaration. If you log an objection, we will no longer process your affected personal data, unless we are in a position to present compelling protection worthy grounds for the processing of your data, that outweigh your interests, rights and freedoms or if the purpose of the processing is the claiming, exercising or defence of legal entitlements (objection pursuant to Art. 21 Sect. 1 GDPR).

If your personal data is being processed in order to engage in direct advertising, you have the right to at any time object to the processing of your affected personal data for the purposes of such advertising. This also applies to profiling to the extent that it is affiliated with such direct advertising. If you object, your personal data will subsequently no longer be used for direct advertising purposes (objection pursuant to Art. 21 Sect. 2 GDPR).

Right to log a complaint with the competent supervisory agency

In the event of violations of the GDPR, data subjects are entitled to log a complaint with a supervisory agency, in particular in the member state where they usually maintain their domicile, place of work or at the place where the alleged violation occurred. The right to log a complaint is in effect regardless of any other administrative or court proceedings available as legal recourses.

Right to data portability

You have the right to demand that we hand over any data we automatically process on the basis of your consent or in order to fulfil a contract be handed over to you or a third party in a commonly used, machine readable format. If you should demand the direct transfer of the data to another controller, this will be done only if it is technically feasible.

SSL and/or TLS encryption

For security reasons and to protect the transmission of confidential content, such as purchase orders or inquiries you submit to us as the website operator, this website uses either an SSL or a TLS encryption programme. You can recognise an encrypted connection by checking whether the address line of the browser switches from “http://” to “https://” and also by the appearance of the lock icon in the browser line.

If the SSL or TLS encryption is activated, data you transmit to us cannot be read by third parties.

Information about, blockage, rectification and eradication of data

Within the scope of the applicable statutory provisions, you have the right to at any time demand information about your archived personal data, their source and recipients as well as the purpose of the processing of your data. You may also have a right to have your data rectified, blocked or eradicated. If you have questions about this subject matter or any other questions about personal data, please do not hesitate to contact us at any time at the address provided in section “Information Required by Law.”

Right to demand processing restrictions

You have the right to demand the imposition of restrictions as far as the processing of your personal data is concerned. To do so, you may contact us at any time at the address provided in section “Information Required by Law.” The right to demand restriction of processing applies in the following cases:

  • In the event that you should dispute the correctness of your data archived by us, we will usually need some time to verify this claim. During the time that this investigation is ongoing, you have the right to demand that we restrict the processing of your personal data.
  • If the processing of your personal data was/is conducted in an unlawful manner, you have the option to demand the restriction of the processing of your data in lieu of demanding the eradication of this data.
  • If we do not need your personal data any longer and you need it to exercise, defend or claim legal entitlements, you have the right to demand the restriction of the processing of your personal data instead of its eradication.
  • If you have raised an objection pursuant to Art. 21 Sect. 1 GDPR, your rights and our rights will have to be weighed against each other. As long as it has not been determined whose interests prevail, you have the right to demand a restriction of the processing of your personal data.

If you have restricted the processing of your personal data, these data – with the exception of their archiving – may be processed only subject to your consent or to claim, exercise or defend legal entitlements or to protect the rights of other natural persons or legal entities or for important public interest reasons cited by the European Union or a member state of the EU.

Rejection of unsolicited e-mails

We herewith object to the use of contact information published in conjunction with the mandatory information to be provided in section “Information Required by Law” to send us promotional and information material that we have not expressly requested. The operators of this website and its pages reserve the express right to take legal action in the event of the unsolicited sending of promotional information, for instance via SPAM messages.

3. Data protection officer

Designation of a data protection officer as mandated by law

We have appointed a data protection officer for our company.

Institut für Datenschutz und Datensicherheit GmbH
Herr Ralko Nebelung
Dresdner Straße 58a
01156 Dresden
E-Mail: datenschutzbeauftragter@glauchau.de

4. Recording of data on our website

Cookies

In some instances, our website and its pages use so-called cookies. Cookies do not cause any damage to your computer and do not contain viruses. The purpose of cookies is to make our website more user friendly, effective and more secure. Cookies are small text files that are placed on your computer and stored by your browser.

Most of the cookies we use are so-called “session cookies.” They are automatically deleted after your leave our site. Other cookies will remain archived on your device until you delete them. These cookies enable us to recognise your browser the next time you visit our website.

You can adjust the settings of your browser to make sure that you are notified every time cookies are placed and to enable you to accept cookies only in specific cases or to exclude the acceptance of cookies for specific situations or in general and to activate the automatic deletion of cookies when you close your browser. If you deactivate cookies, the functions of this website may be limited.

Cookies that are required for the performance of the electronic communications transaction or to provide certain functions you want to use (e.g. the shopping cart function), are stored on the basis of Art. 6 Sect. 1 lit. f GDPR. The website operator has a legitimate interest in storing cookies to ensure the technically error free and optimised provision of the operator’s services. If other cookies (e.g. cookies for the analysis of your browsing patterns) should be stored, they are addressed separately in this Data Protection Declaration.

Server log files

The provider of this website and its pages automatically collects and stores information in so-called server log files, which your browser communicates to us automatically. The information comprises:

  • The type and version of browser used
  • The used operating system
  • Referrer URL
  • The hostname of the accessing computer
  • The time of the server inquiry
  • The IP address

This data is not merged with other data sources.

This data is recorded on the basis of Art. 6 Sect. 1 lit. f GDPR. The operator of the website has a legitimate interest in the technically error free depiction and the optimization of the operator’s website. In order to achieve this, server log files must be recorded.

5. Analysis tools and advertising

Google Analytics

This website uses functions of the web analysis service Google Analytics. The provider of this service is Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Google Analytics uses so-called cookies. Cookies are text files, which are stored on your computer and that enable an analysis of the use of the website by users. The information generated by cookies on your use of this website is usually transferred to a Google server in the United States, where it is stored.

The storage of Google Analytics cookies and the utilization of this analysis tool are based on Art. 6 Sect. 1 lit. f GDPR. The operator of this website has a legitimate interest in the analysis of user patterns to optimize both, the services offered online and the operator’s advertising activities.

IP anonymization

On this website, we have activated the IP anonymization function. As a result, your IP address will be abbreviated by Google within the member states of the European Union or in other states that have ratified the Convention on the European Economic Area prior to its transmission to the United States. The full IP address will be transmitted to one of Google’s servers in the United States and abbreviated there only in exceptional cases. On behalf of the operator of this website, Google shall use this information to analyse your use of this website to generate reports on website activities and to render other services to the operator of this website that are related to the use of the website and the Internet. The IP address transmitted in conjunction with Google Analytics from your browser shall not be merged with other data in Google’s possession.

Browser plug-in

You do have the option to prevent the archiving of cookies by making pertinent changes to the settings of your browser software. However, we have to point out that in this case you may not be able to use all of the functions of this website to their fullest extent. Moreover, you have the option prevent the recording of the data generated by the cookie and affiliated with your use of the website (including your IP address) by Google as well as the processing of this data by Google by downloading and installing the browser plug-in available under the following link: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=en.

Objection to the recording of data

You have the option to prevent the recording of your data by Google Analytics by clicking on the following link. This will result in the placement of an opt out cookie, which prevents the recording of your data during future visits to this website: Google Analytics deactivation.

For more information about the handling of user data by Google Analytics, please consult Google’s Data Privacy Declaration at: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=en.

Contract data processing

We have executed a contract data processing agreement with Google and are implementing the stringent provisions of the German data protection agencies to the fullest when using Google Analytics.

Impressum

Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG

Stadtverwaltung Glauchau
Markt 1
08371 Glauchau

Vertreten durch

Stadtverwaltung Glauchau, vertreten durch den Oberbürgermeister Dr. Peter Dresler

Kontakt

Telefon: (03763)65-0
Telefax: (03763)65-250
E-Mail: stadtverwaltung@glauchau.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV

Stadtverwaltung Glauchau
FB III
Markt 1
08371 Glauchau

Design und Programmierung

zuckerimkaffee – Mediendesign und Illustration
Daniel Lorenz, Mike Dietrich
www.zuckerimkaffee.de

Streitschlichtung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr.
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.

Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Haftung für Inhalte

Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.

Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.

Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.

Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Site Notice

Information provided according to Sec. 5 German Telemedia Act (TMG)

Stadtverwaltung Glauchau
Markt 1
08371 Glauchau

Represented by

Stadtverwaltung Glauchau, vertreten durch den Oberbürgermeister Dr. Peter Dresler

Contact

Telephone: (03763)65-0
Telefax: (03763)65-250
Email: stadtverwaltung@glauchau.de

Responsible for contents acc. to Sec. 55, para. 2 German Federal Broadcasting Agreement (RstV)

Stadtverwaltung Glauchau
FB III
Markt 1
08371 Glauchau

Dispute resolution

The European Commission provides a platform for online dispute resolution (OS): https://ec.europa.eu/consumers/odr.
Please find our email in the impressum/legal notice.

 

We do not take part in online dispute resolutions at consumer arbitration boards.

Liability for Contents

As service providers, we are liable for own contents of these websites according to Sec. 7, paragraph 1 German Telemedia Act (TMG). However, according to Sec. 8 to 10 German Telemedia Act (TMG), service providers are not obligated to permanently monitor submitted or stored information or to search for evidences that indicate illegal activities.

Legal obligations to removing information or to blocking the use of information remain unchallenged. In this case, liability is only possible at the time of knowledge about a specific violation of law. Illegal contents will be removed immediately at the time we get knowledge of them.

Liability for Links

Our offer includes links to external third party websites. We have no influence on the contents of those websites, therefore we cannot guarantee for those contents. Providers or administrators of linked websites are always responsible for their own contents.

The linked websites had been checked for possible violations of law at the time of the establishment of the link. Illegal contents were not detected at the time of the linking. A permanent monitoring of the contents of linked websites cannot be imposed without reasonable indications that there has been a violation of law. Illegal links will be removed immediately at the time we get knowledge of them.

Copyright

Contents and compilations published on these websites by the providers are subject to German copyright laws. Reproduction, editing, distribution as well as the use of any kind outside the scope of the copyright law require a written permission of the author or originator. Downloads and copies of these websites are permitted for private use only.
The commercial use of our contents without permission of the originator is prohibited.

Copyright laws of third parties are respected as long as the contents on these websites do not originate from the provider. Contributions of third parties on this site are indicated as such. However, if you notice any violations of copyright law, please inform us. Such contents will be removed immediately.

 

Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG

Stadtverwaltung Glauchau
Markt 1
08371 Glauchau

Vertreten durch

Stadtverwaltung Glauchau, vertreten durch den Oberbürgermeister Dr. Peter Dresler

Kontakt

Telefon: (03763)65-0
Telefax: (03763)65-250
E-Mail: stadtverwaltung@glauchau.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV

Stadtverwaltung Glauchau
FB III
Markt 1
08371 Glauchau

Design und Programmierung

zuckerimkaffee – Mediendesign und Illustration
Daniel Lorenz, Mike Dietrich
www.zuckerimkaffee.de

Streitschlichtung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr.
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.

Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Haftung für Inhalte

Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.

Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.

Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.

Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Site Notice

Information provided according to Sec. 5 German Telemedia Act (TMG)

Stadtverwaltung Glauchau
Markt 1
08371 Glauchau

Represented by

Stadtverwaltung Glauchau, vertreten durch den Oberbürgermeister Dr. Peter Dresler

Contact

Telephone: (03763)65-0
Telefax: (03763)65-250
Email: stadtverwaltung@glauchau.de

Responsible for contents acc. to Sec. 55, para. 2 German Federal Broadcasting Agreement (RstV)

Stadtverwaltung Glauchau
FB III
Markt 1
08371 Glauchau

Dispute resolution

The European Commission provides a platform for online dispute resolution (OS): https://ec.europa.eu/consumers/odr.
Please find our email in the impressum/legal notice.

 

We do not take part in online dispute resolutions at consumer arbitration boards.

Liability for Contents

As service providers, we are liable for own contents of these websites according to Sec. 7, paragraph 1 German Telemedia Act (TMG). However, according to Sec. 8 to 10 German Telemedia Act (TMG), service providers are not obligated to permanently monitor submitted or stored information or to search for evidences that indicate illegal activities.

Legal obligations to removing information or to blocking the use of information remain unchallenged. In this case, liability is only possible at the time of knowledge about a specific violation of law. Illegal contents will be removed immediately at the time we get knowledge of them.

Liability for Links

Our offer includes links to external third party websites. We have no influence on the contents of those websites, therefore we cannot guarantee for those contents. Providers or administrators of linked websites are always responsible for their own contents.

The linked websites had been checked for possible violations of law at the time of the establishment of the link. Illegal contents were not detected at the time of the linking. A permanent monitoring of the contents of linked websites cannot be imposed without reasonable indications that there has been a violation of law. Illegal links will be removed immediately at the time we get knowledge of them.

Copyright

Contents and compilations published on these websites by the providers are subject to German copyright laws. Reproduction, editing, distribution as well as the use of any kind outside the scope of the copyright law require a written permission of the author or originator. Downloads and copies of these websites are permitted for private use only.
The commercial use of our contents without permission of the originator is prohibited.

Copyright laws of third parties are respected as long as the contents on these websites do not originate from the provider. Contributions of third parties on this site are indicated as such. However, if you notice any violations of copyright law, please inform us. Such contents will be removed immediately.

 

Trudi Logo

Hallo Kinder,
ich freue mich, dass ihr mit mir gemeinsam Glauchau erkunden möchtet. Hierfür lade ich euch mit eurer Grundschulklasse, Vorschul- oder Hortgruppe, mit euren Eltern, Großeltern oder Freunden auf (m)einen Kinderstadtrundgang ein. Unser Weg wird uns an insgesamt 13 interessante Plätze, Straßen und Gebäude führen.

Wir werden dabei ebenso zwei bekannte Persönlichkeiten aus der Geschichte treffen. Natürlich darf auch ein wenig Spiel und Spaß für die Pausen unterwegs nicht fehlen.

Seid ihr bereit? Dann klickt hier >>> Auf geht’s!
 
Hier geht´s zum Download des Malbuchs >>>

Eure Trudi
 

Trudi Logo

Hallo Kinder,
ich freue mich, dass ihr mit mir gemeinsam Glauchau erkunden möchtet. Hierfür lade ich euch mit eurer Grundschulklasse, Vorschul- oder Hortgruppe, mit euren Eltern, Großeltern oder Freunden auf (m)einen Kinderstadtrundgang ein. Unser Weg wird uns an insgesamt 13 interessante Plätze, Straßen und Gebäude führen.

Wir werden dabei ebenso zwei bekannte Persönlichkeiten aus der Geschichte treffen. Natürlich darf auch ein wenig Spiel und Spaß für die Pausen unterwegs nicht fehlen.

Seid ihr bereit? Dann klickt hier >>> Auf geht’s!
 
Hier geht´s zum Download des Malbuchs >>>

Eure Trudi
 

    Impressum

    Angaben gemäß § 5 TMG

    Stadtverwaltung Glauchau
    Markt 1
    08371 Glauchau

    Vertreten durch

    Stadtverwaltung Glauchau, vertreten durch den Oberbürgermeister Dr. Peter Dresler

    Kontakt

    Telefon: (03763)65-0
    Telefax: (03763)65-250
    E-Mail: stadtverwaltung@glauchau.de

    Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV

    Stadtverwaltung Glauchau
    FB III
    Markt 1
    08371 Glauchau

    Design und Programmierung

    zuckerimkaffee – Mediendesign und Illustration
    Daniel Lorenz, Mike Dietrich
    www.zuckerimkaffee.de

    Streitschlichtung

    Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr.
    Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.

    Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

    Haftung für Inhalte

    Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.

    Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

    Haftung für Links

    Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.

    Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

    Urheberrecht

    Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.

    Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

    Site Notice

    Information provided according to Sec. 5 German Telemedia Act (TMG)

    Stadtverwaltung Glauchau
    Markt 1
    08371 Glauchau

    Represented by

    Stadtverwaltung Glauchau, vertreten durch den Oberbürgermeister Dr. Peter Dresler

    Contact

    Telephone: (03763)65-0
    Telefax: (03763)65-250
    Email: stadtverwaltung@glauchau.de

    Responsible for contents acc. to Sec. 55, para. 2 German Federal Broadcasting Agreement (RstV)

    Stadtverwaltung Glauchau
    FB III
    Markt 1
    08371 Glauchau

    Dispute resolution

    The European Commission provides a platform for online dispute resolution (OS): https://ec.europa.eu/consumers/odr.
    Please find our email in the impressum/legal notice.

     

    We do not take part in online dispute resolutions at consumer arbitration boards.

    Liability for Contents

    As service providers, we are liable for own contents of these websites according to Sec. 7, paragraph 1 German Telemedia Act (TMG). However, according to Sec. 8 to 10 German Telemedia Act (TMG), service providers are not obligated to permanently monitor submitted or stored information or to search for evidences that indicate illegal activities.

    Legal obligations to removing information or to blocking the use of information remain unchallenged. In this case, liability is only possible at the time of knowledge about a specific violation of law. Illegal contents will be removed immediately at the time we get knowledge of them.

    Liability for Links

    Our offer includes links to external third party websites. We have no influence on the contents of those websites, therefore we cannot guarantee for those contents. Providers or administrators of linked websites are always responsible for their own contents.

    The linked websites had been checked for possible violations of law at the time of the establishment of the link. Illegal contents were not detected at the time of the linking. A permanent monitoring of the contents of linked websites cannot be imposed without reasonable indications that there has been a violation of law. Illegal links will be removed immediately at the time we get knowledge of them.

    Copyright

    Contents and compilations published on these websites by the providers are subject to German copyright laws. Reproduction, editing, distribution as well as the use of any kind outside the scope of the copyright law require a written permission of the author or originator. Downloads and copies of these websites are permitted for private use only.
    The commercial use of our contents without permission of the originator is prohibited.

    Copyright laws of third parties are respected as long as the contents on these websites do not originate from the provider. Contributions of third parties on this site are indicated as such. However, if you notice any violations of copyright law, please inform us. Such contents will be removed immediately.

     

    Resource id #14
  • 1. Markt und Rathaus

    Rathaus und Markt

    Information

    Im Herzen von Glauchau befinden sich der Markt und das Rathaus. Ein Marktplatz galt früher als Handelsplatz. Er ist der Mittelpunkt einer Stadt. In den Geschichtsbüchern wurde Glauchau 1240 das erste Mal urkundlich erwähnt. In der Mitte des 13. Jahrhunderts entstand auf dem Stadtberg der Markt. Seitdem fanden Wochenmärkte und später auch Jahrmärkte hier statt. Zum Markt führen vier Straßen: die Marktstraße, die Dr.-Dörffel-Straße, die Brüderstraße und die Nicolaistraße. Seit 2001 schmückt ein schöner Brunnen aus Bronze mit Wasserspiel den Marktplatz. Er stellt Teile der Stadtgeschichte dar. Glauchau war eine Stadt der Tuchmacher und später ein Zentrum der Textilindustrie. Hierfür steht der Weber, der an einem Handwebstuhl sitzt. Die Marktfrau verbildlicht das Markttreiben und den Handel in der Stadt. Und die spielenden Kinder zeigen das Leben von damals und heute. Von den Bänken am Brunnen hat man das Rathaus gut im Blick. Im Rathaus befindet sich die Stadtverwaltung. Hier kümmern sich viele Mitarbeiter um verschiedene Angelegenheiten: sie geben zum Beispiel Ausweise aus, sorgen für Ordnung und Sicherheit in der Stadt, planen Feste und Veranstaltungen, bauen oder reparieren Straßen und Häuser, pflegen die Spielplätze und Parkanlagen und noch ganz viel mehr.

    In den Geschichtsbüchern der Stadt taucht das Rathaus zum ersten Mal im Jahr 1444 auf. Es wird jedoch vermutet, dass es schon eher erbaut wurde. Durch Große Brände in der Stadt hatten es immer wieder beschädigt. 1712 und 1813 ist das Rathaus ganz abgebrannt. Danach wurde es so aufgebaut, wie es heute aussieht. Wusstet ihr schon, dass Rathäuser früher für verschiedene Zwecke genutzt wurden? Vor 1600 zum Beispiel war Glauchaus Rathaus Kaufhaus, Salzschrank, Ratskeller und Tanzsaal zugleich. Einige Räume im Keller wurden sogar als Gefängnis „für schändliche Leute“ genutzt. Unter dem Stadtzentrum verlaufen unterirdische Gänge. Deswegen senkte sich das Gebäude und wurde beschädigt. Vor über 30 Jahren in den 1990er Jahren fanden deswegen Bauarbeiten statt. Der alte Teil vom Rathaus rechts wurde mit dem Turm saniert. Links daneben wurden Gebäude abgerissen und der neue Teil, der Ratshof, errichtet. Darin hat die Stadtverwaltung seit 1995 genügend Platz für alle Ämter. Im Erdgeschoss befinden sich das Bürgerbüro, das Standesamt die Tourist-Information und verschiedene Geschäfte.

    Habt ihr auch schon mal diese Melodien gehört, wenn ihr über den Markt gelaufen seid? Viermal am Tag erklingt nämlich seit 1990 jeweils um 09:05 Uhr, 12:05 Uhr, 15:05 Uhr und 18:05 Uhr im Rathausturm das Glockenspiel aus Meissner Porzellan. Dabei wechseln je nach Jahreszeit die Liederprogramme. Lauscht doch mal. Vielleicht erratet ihr, welche Melodie gerade gespielt wird.


    Trudis Hinweise, Informationen & Freizeittipps
    In der Stadtverwaltung Glauchau kann man verschiedene Behördengänge erledigen, heiraten sowie Auskünfte und Eintrittskarten für verschiedene Veranstaltungen im Stadttheater oder in der Stadt erhalten.


    Stadtverwaltung Glauchau:
    Kontakt:
    Markt 1 I 08371 Glauchau
    Tel         03763 65-0
    Fax        03763 65-250
    E-Mail    stadtverwaltung@glauchau.de
    Web       www.glauchau.de

    allgemeine Öffnungszeiten:
    Mo.       09:00 - 12:00 Uhr
    Di.        09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 18:00 Uhr
    Mi.        geschlossen
    Do.       09:00 - 12:00 Uhr
    Fr.        09:00 - 12:00 Uhr
    sowie nach Terminvereinbarung


    Bürgerbüro:
    Kontakt:
    Tel       03763 65-145
    Fax      03763 65-152
    E-Mail  buergerbuero@glauchau.de
    Web    www.glauchau.de/de/buergerbuero.html

    Öffnungszeiten:
    Mo.     09:00 - 12:00 Uhr
    Di.      09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 18:00 Uhr
    Mi.      09:00 - 12:00 Uhr
    Do.     09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 18:00 Uhr
    Fr.      09:00 - 12:00 Uhr
    1. Samstag im Monat von 10:00 - 12:00 Uhr


    Standesamt:
    Kontakt:
    Tel        03763 65-420
    Fax       03763 65-419
    E-Mail   standesamt@glauchau.de
    Web      www.glauchau.de/de/standesamt.html

    Öffnungszeiten:
    Mo.      09:00 - 12:00 Uhr
    Di.       09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 18:00 Uhr
    Mi.       geschlossen
    Do.      09:00 - 12:00 Uhr
    Fr.        09:00 - 12:00 Uhr
    sowie nach Terminvereinbarung


    Tourist-Information:
    Kontakt:
    Tel        03763 2555
    E-Mail   touristinfo@glauchau.de
    Web      www.glauchau.de/de/neue-seite-1612886761.html

    Öffnungszeiten:
    Mo       09:00 - 12:00 Uhr
    Di        09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 18:00 Uhr
    Mi        09:00 - 12:00 Uhr
    Do       09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 18:00 Uhr
    Fr        09:00 - 12:00 Uhr
    1. Samstag im Monat von 10:00 - 12:00 Uhr


    Parken
    Marktstraße (P4) (gebührenpflichtig)
    Markt
    Dr.-Dörffel-Straße
    Schlossstraße


    Breitengrad N 50° 49.055 Längengrad E 012° 32.517

  • 2. Schlösser Glauchau

    Schlösser Glauchau

    Information

    Hoch über der Zwickauer Mulde siedelten sich einst die Herren von Schönburg an. Sie errichteten hier um 1180 ihre Burg. Die Herren von Schönburg zählen zu einem der ältesten Adelsgeschlechter Sachsens. Seit dem 12. Jahrhundert unterstanden sie allein dem Kaiser und übten eine eigene Landesherrschaft aus. Sie gehörten damit zum Hochadel. Die Burg bildete den Mittelpunkt ihrer neuen Herrschaft Glauchau. Gegen Ende des 15. Jahrhunderts wurde sie zu einem spätgotischen Wohnschloss mit Festsaal und Schlosskapelle umgebaut, dem Schloss Hinterglauchau. Später wurde während der Renaissance das Schloss Forderglauchau neu erbaut. Der Name Renaissance ist Französisch und steht für eine Epoche der Kunst. Und nein, es ist kein Schreibfehler. Forderglauchau wurde früher tatsächlich so geschrieben. Heute würde man es anders schreiben. Jedoch wurde die Schreibweise als Eigenname beibehalten. Die beiden Schlösser wurden damals nur durch einen Graben voneinander getrennt.

    Von der Burg aus früherer Zeit ist nur noch wenig erhalten. Dafür erzählt das doppelte Schloss heute die wechselvolle Geschichte der über 800 Jahre alten Anlage und ihrer Bewohner. In der Doppelschlossanlage befinden sich verschiedene Einrichtungen, wie ein Museum, eine Bibliothek mit Kinderbibliothek, eine Musikschule und eine Kunstgalerie. So werden die Schlösser Glauchau zu einem Geheimtipp für kleine und große Entdecker, Bücherwürmer und Leseratten, Musik- und Kunstliebhaber.

    Trudis Hinweise, Informationen & Freizeittipps


    Museum und Kunstsammlung Schloss Hinterglauchau
    Wo prächtige Schlossräume und vielseitige Ausstellungen zum Erlebnis werden

    Die imposante Schlossanlage diente wie gesagt über Jahrhunderte als Stammsitz des hochadligen Hauses Schönburg. Heute befindet sich hier eines der ältesten Museen in Sachsen mit eindrucksvollen kunst- und kulturgeschichtlichen Ausstellungen. Präsentiert werden unter anderem prächtige Wohnräume mit historischen Möbeln und Kunsthandwerk, Gemälde und Plastiken um 1900, Exponate zur Glauchauer Geschichte und dem bekanntesten Sohn der Stadt Georgius Agricola. Zum Rundgang gehören zudem Schlosskapelle, Verlies, Wagenremise sowie unterirdische Gänge. Diese können nach Voranmeldung erkundet werden. Kinder und Familien können das Museum im Glauchauer Schloss auf eigene Faust erkunden, zum Beispiel mit einem Audioguide oder einem Quiz. Der Eintritt ist bis 16 Jahre frei! Doch auch die zahlreichen Veranstaltungen und Kinderprogramme laden zu einem Besuch des über 800 Jahre alten Gemäuers ein: Sucht mit unserem Engelchen seine verlorenen Flügel, entdeckt die unterirdischen Gänge mit Helm und Taschenlampe oder erlebt einen weihnachtlichen Familienrundgang mit Liedersingen und Leckereien!

    Museum und Kunstsammlung Schloss Hinterglauchau:
    Schlossplatz 5a | 08371 Glauchau
    Tel.: 03763 777580
    E-Mail: schlossmuseum@glauchau.de
    Web: https://www.glauchau.de/de/museum.html


    Schaut auch noch hier vorbei:

    Bibliothek und Kinderbibliothek:
    Stadt- und Kreisbibliothek „Georgius Agricola“ Glauchau
    Schloßplatz 5a I 08371 Glauchau
    Tel.: 03763 3728
    E-Mail: skb@glauchau.de
    Web: https://glauchau.bibliotheca-open.de/
    https://glauchau.bibliotheca-open.de/Kinder


    Kunstgalerie:
    Kunstverein der Stadt Glauchau art gluchowe e. V.
    Schlossplatz 5a | 08371 Glauchau
    Tel.: 03763 3727
    E-Mail: galerie@artgluchowe.de
    Web: https://artgluchowe.de/


    Musikschule:
    Kreismusikschule des Landkreises Zwickau Clara Wieck
    Schlossplatz 5a I 08371 Glauchau
    Tel.: 03763 2352 und 0375 4402-23720
    E-Mail: kreismusikschule-glauchau@landkreis-zwickau.de
    Web: https://www.landkreis-zwickau.de/kreismusikschule

    HINWEIS: Auf Grund von Sanierungs- und Bauarbeiten am Schloss Forderglauchau befindet sich die Kreismusikschule aktuell in der Chemnitzer Straße 29.

    Und noch als Hinweis für die „Großen“: Im Schloss Hinterglauchau darf auch geheiratet werden. Ebenfalls können das Weiße Gewölbe und der Konzertsaal für Veranstaltungen angemietet werden. Nähere Informationen dazu erhält man hier:


    Kaminzimmer – Trauungen:
    Stadtverwaltung Glauchau, Standesamt
    Markt 1 I 08371 Glauchau
    Tel.: 03763 65420
    E-Mail: standesamt@glauchau.de
    Web: https://www.glauchau.de/de/museum.html


    Weißes Gewölbe, Konzertsaal – Vermietung:
    Stadtverwaltung Glauchau, Kommunale Immobilien Glauchau (KIG)
    Markt 1 I 08371 Glauchau
    Tel.: 03763 65430
    E-Mail: dezernent@glauchau.de


    Parken:
    Paul-Geipel-Straße
    Heinrichshof


    ÖPNV:
    Linie 101 (Richtung Bahnhof)

    Breitengrad N 50°48.989 Längengrad E 012° 32.394

  • 3. Gründelpark und Schlossmühle

    Gründelpark und Schlossmühle

    Information

    Geht ihr vom Schloss aus den Mühlberg hinab, gelangt ihr in den wahrscheinlich ältesten Stadtteil Glauchaus, den Wehrdigt. Das bedeutet soviel wie Gebiet zwischen zwei Wassern. Der Wehrdigt befindet sich nämlich zwischen der Mulde und dem Mühlgraben. Der Mühlgraben war einst ein sogenannter wilder Arm der Mulde. Die Kraft des Wassers wurde früher genutzt, um die Räder von Mühlen anzutreiben. Um die Wasserkraft für die zahlreichen Mühlen zu nutzen, wurde ein Wehr an diesem wilden Muldenarm gebaut. Deshalb nannte man dieses Gebiet auch „Wehricht“. Im Wandel der Zeit veränderte sich auch die Sprache. Aus „Wehricht“ wurde „Wehrdigt“. Eine der Mühlen war die Schlossmühle. Sie wurde im Mittelalter aus Holz gebaut. Um 1560 entstand an derselben Stelle ein Gebäude aus Stein. Dieses wurde als Getreidemühle erbaut und bis zum Schluss auch als solche betrieben. Von der Schlossmühle sind heute nur noch ein paar Mauerreste und das einstige Herrenhaus übriggeblieben. Vor einiger Zeit wurde es restauriert und ist nun wieder bewohnt.

    Am Fuße des Stadtzentrums unterhalb des doppelten Schlosses befindet sich der Gründelpark. Er ist die größte Parkanlage der Stadt. Er entstand um das Jahr 1864 als natürliche Fortsetzung des Schlossparks. Der Gründelpark ist circa 67.500 Quadratmeter groß. Das ist in etwa fast so groß wie neun und ein halbes Fußballfeld. Den Mittelpunkt bildet der Gründelteich. Eine Holzbrücke führt zu einer kleinen Insel mitten im Teich. 1884 wurde hier durch den Besitzer der Schlossmühle, Carl Hedrich, zu Ehren des Grafen Richard Clemens von Schönburg-Glauchau eine Gedenksäule errichtet. Unter den alten Bäumen und zwischen den beiden Teichen kann man sich entspannen, wandern oder Fahrrad fahren. Auf der Wiese um die Freilichtbühne finden jedes Jahr verschiedene Veranstaltungen, Feste und Konzerte statt.


    Trudis Hinweise, Informationen & Freizeittipps


    Jedes Jahr im Sommer findet im Gründelpark das Familienparkfest statt. Schaut mit euren Eltern und Großeltern, Geschwistern und Freunden dort gern mal vorbei. Es gibt immer viele Mitmachangebote und ein buntes Bühnenprogramm.

    Ein weiterer Tipp für einen entspannten Spaziergang durch den Gründelpark sind der Spielplatz „Garden Eden“.


    Spielplatz
    Spielplatz „Garden Eden“ I Am Graben


    Parken
    Hammerwiese an der Wehrstraße

    Breitengrad N 50°49.038 Längengrad E 012° 32.301

  • 4. Pulvermühle

    Pulvermühle

    Information

    Ob Pulver, ob Pfeffer – keiner weiß es genau. Was ward nur gemahlen in diesem Mühlenbau?
    Ich habe da so meine Gedanken: Verbirgt sich die Antwort hinter den Ranken?
    Bei Dornröschen kam ein Prinz angeritten, hat mit seinem Schwert die Hecke zerschnitten.
    Doch die Moral von der Geschicht‘: Das Geheimnis der Pulvermühle kennt auch Dornröschens Prinz nicht!

    Und in der Tat ist nicht eindeutig klar, was einst in der Pulvermühle oder umgangssprachlich manchmal auch Pfeffermühle gemahlen wurde. Es gibt jedoch zwei Denkansätze. Im Wehrdigt, dem wahrscheinlich ältesten Stadtteil Glauchaus, gab es viele Handwerksbetriebe. Darunter waren unter anderem auch Webereien oder Textilfärbereien. Vielleicht handelt es sich also um eine Farbpulvermühle. Dieser Gedanke liegt genauso nahe, wie ein weiterer. Es kann nämlich auch sein, dass es sich um eine Schwarzpulvermühle handelte. Schwarzpulver benötigte man, um Munition herzustellen. Ob diese für die Schlosscompagnie gekauft oder das Schwarzpulver hierfür in der Pulvermühle selbst hergestellt wurde, ist jedoch unklar.

    Heute steht das Gebäude leer und sieht mit seinen grünen Ranken an der Hauswand ein bisschen märchenhaft verwunschen aus. Es wartet auf einen neuen Besitzer, der es aus seinem Dornröschenschlaf wach küsst und ihm wieder Leben einhaucht.


    Trudis Hinweise, Informationen & Freizeittipps


    Wusstet ihr, dass man früher oftmals Straßen nach ortsansässigen Gewerken benannte? Im Wehrdigt lebten und arbeiteten seiner Zeit vorwiegend Handwerker. Zu ihnen gehörten unter anderem auch Weber, Tuchmacher, Färber oder Böttcher. So findet ihr zum Beispiel gleich um die Ecke die Färberstraße oder das Böttchergäßchen. Schlendert einmal durch die alten Straßen und Gassen des Stadtteils. An manchen Häusern könnt ihr sogar noch Details aus längst vergangenen Zeiten entdecken. Übrigens wurde bei Straßenarbeiten unweit von hier in der Breiten Straße ein alter Brunnen wiedergefunden. Dort könnt ihr auf einer Infotafel noch etwas mehr über den Stadtteil und seine Geschichte erfahren.

    Im Herzen des Wehrdigts befindet sich zudem der Stadtteilplatz. Er wird auch „Wehrdigt-Anger“ genannt. Ihr erkennt ihn an dem großen roten Stuhl. Und wenn ihr Glück habt, findet vielleicht gerade ein kleines Fest statt. Engagierte Bewohner des Stadtteils organisieren über das Jahr verteilt kleine Veranstaltungen. Sie haben 2010 den Bürgerverein „Wir im Wehrdigt“ e. V. gegründet. Schaut euch doch einmal das Logo des Vereins an. Ihr findet es im Stadtteil zum Beispiel in der Lindenstraße an einer Straßenlaterne gegenüber der Wehrdigtschule Oberschule. Na, erkennt ihr da jemanden wieder? Zeichnet man die Grenzen des Stadtteils auf einer Karte ein, kann man darin mit etwas Fantasie die Form einer Ente erkennen. Und so wurde Trudi also im Wehrdigt „geboren“. Seither ziert sie das Logo des Bürgervereins. Im Jahr 2014 schlüpfte Trudi dann buchstäblich in die Rolle einer Stadtführerin für Kindergruppen und Familien. Und so begleitet sie mit ihren unverkennbaren gelben Gummistiefeln bis heute kleine Entdecker und Abenteurer auf ihrer Erkundungstour durch Glauchau. Dabei hält sie an verschiedenen Stationen für euch und eure erwachsenen Begleiter interessante Informationen bereit und plaudert auch schon mal aus dem Nähkästchen. Im Malbuch und Rätselcomic findet ihr außerdem verschiedene Aufgaben und Fragen zu jeder Station.


    Hier erfahrt ihr mehr über das Stadtteilleben und eventuelle Veranstaltungen:

    Bürgerverein „Wir im Wehrdigt“ e. V.
    Web: https://wir-im-wehrdigt.de/

    Breitengrad N 50°49.133 Längengrad E 012° 32.430

  • 5. Leipziger Straße

    Leipziger Straße

    Information

    In den zahlreichen Geschäften der Leipziger Straße bleibt kein Wunsch offen. Sie ist die Einkaufsstraße der Stadt. Angefangen bei Lebensmitteln und Drogerieartikeln, über Schreibwaren, Kleidung und Spielzeug, bis hin zu Schmuck, Dekoration und Geschenkartikeln kann man hier alles kaufen. Die Geschäfte der Leipziger Straße und der Innenstadt laden zudem mit verschiedenen Veranstaltungen zum Schauen, Staunen und Flanieren ein. Ob zur „Sternennacht“ oder zu „Sekt in the City“ – für ihre großen und kleinen Kunden lassen sich die Händler immer wieder neue Überraschungen, Rabatte oder Aktionen einfallen. Besonders beliebt bei den Kindern ist auch die Lego-Ausstellung im Spielzeugland in der Weihnachtszeit.

    Trudis Hinweise, Informationen und Freizeittipps:


    Glauchauer Interessengemeinschaft für Handel und Gewerbe (GIG):
    Kontakt:
    Juwelier Weber
    Brüderstraße 13
    Tel.: 03763 3878


    Parken:
    Hoffnung/altes Arbeitsamt (P2):
    gebührenpflichtig
    Mo–Fr, 9–18 Uhr

    ÖPNV:
    Linie 101 (Richtung Südhang) – Haltestellen: Glauchau, Nicolaibrücke

    Breitengrad N 50° 49.159 Längengrad E 012° 32.549

  • 6. Altes Postamt

    Altes Postamt

    Information

    In diesem altehrwürdigen Haus,
    gingen Briefe und Pakete einst ein und aus.
    Man kümmerte sich hier um deren Versand,
    über der Tür steht es noch: „Postamt“.

    Breitengrad N 50° 49.289 Längengrad E 012° 32.601

  • 7. Otto-Schimmel-Straße

    Otto-Schimmel-Straße

    Information

    Ob Kindergarten, Beratungsstelle oder Freizeitgetümmel,
    hier herrscht tagein, tagaus ein buntes Gewimmel.
    Nach einem Bürgermeister Glauchaus wurde diese Straße benannt.
    Auch die alte „Palla“ ist vielen Bürgern noch bekannt.

    Breitengrad N 50° 49.468 Längengrad E 012° 32.676

  • 8. Bahnhofspark

    Bahnhofspark
    Frage 1
    Frage 2

    Information

    Als nächsten Halt mit Bus und Bahn
    kommt man am Bahnhof Glauchau an.
    Im Park davor, oh siehe da,
    trifft Trudi Georgius Agricola.

    Breitengrad N 50° 49.630 Längengrad E 012° 32.774

  • 9. Landratsamt

    Landratsamt

    Information

    Ein rotes Pferd vorm Hause steht,
    in das so mancher Bürger geht.
    Die Außenstelle vom Zwickauer Landratsamt,
    ist als Adresse für Behördengänge vielen bekannt.

    Breitengrad N 50°49.617 Längengrad E 012° 32.815

  • 10. Scherbergpark

    Scherbergpark

    Information

    Der Scherbergpark an der Schlachthofstraße
    ist nicht nur eine grüne Oase.
    Dort könnt ihr euch nach der Schule ans Klettergerüst schwingen
    und die Großen mit Boule oder Schach ihre Freizeit verbringen.

    Breitengrad N 50°49.556 Längengrad E 012° 33.004

  • 11. Feuerwehr

    Feuerwehr

    Information

    In der Erich-Fraaß-Straße befindet sich die Feuerwache der Stadtteilfeuerwehr Oberstadt. Hier sind 40 Kameraden aktiv im Feuerwehrdienst und weitere 40 Kameraden in der Frauengruppe, Alters- und Ehrenabteilung tätig. Kameraden nennt man die Feuerwehrmänner und Feuerwehrfrauen. In Glauchau gibt es keine Berufsfeuerwehr, sondern eine Freiwillige Feuerwehr. Diese besteht aus zwei Stadtteil- und vier Ortsfeuerwehren. Die Stadtteilfeuerwehr Oberstadt ist zuständig für alle Einsätze in der Ober- und Mittelstadt in Glauchau. Sie unterstützt aber auch mit spezieller Fahrzeugtechnik bei Einsätzen der Stadtteilfeuerwehr Unterstadt sowie der Ortsfeuerwehren in Gesau, Niederlungwitz, Reinholdshain und Wernsdorf. Des Weiteren fahren die Kameraden mit der Drehleiter in umliegende Orte, um dort Hilfe zu leisten. Mit dem Gerätewagen für Gefahrgut gehört die Stadtteilfeuerwehr Oberstadt zum Gefahrgutzug Nord des Landkreises Zwickau. Sie rückt damit zu Unfällen mit Gefahrstoffen bzw. Gefahrgütern aus.


    Trudis Hinweise, Informationen und Freizeittipps:
    Mit acht Jahren kann man auch Mitglied in der Jugendfeuerwehr werden. Hier stehen die Aufgaben der Feuerwehr im Vordergrund, aber auch Spiel und Spaß sollen dabei nicht zu kurz kommen. Die jungen Kameraden lernen zudem Teamgeist, Kameradschaft und Vertrauen. Über das Jahr verteilt finden gemeinsame Unternehmungen statt, wie Ausfahrten oder das Mitwirken an Veranstaltungen. Hierzu zählen auch die Kinderfeste zu den Tagen der offenen Tür der verschiedenen Feuerwachen im Stadtgebiet. Freiwillig können die Jugendlichen an regelmäßig stattfindenden Wettkämpfen im Feuerwehrsport teilnehmen. Mittlerweile ist es zur Tradition geworden, vor den Sommerferien ein Wochenende gemeinsam zu zelten. Auf den aktiven Dienst bei der Feuerwehr werden sie mit 16 Jahren vorbereitet. Sie besuchen verschiedene Lehrgänge und werden ab dem 18. Lebensjahr in den Einsatzdienst übernommen.

    Möchtest du Teil eines starken Teams werden, die Technik und Arbeit der Feuerwehr kennenlernen und später als Kamerad oder Kameradin Einsätze bei der Freiwilligen Feuerwehr Glauchau mitfahren? Dann trau dich und komm an einem Freitag ab 17 Uhr zu einem Schnupperdienst vorbei.

    Auch eure älteren Geschwister ab 16 Jahren und eure Eltern können gern in den „Alltag“ der Feuerwehr hineinschnuppern und zum nächsten Dienst einfach dabei sein. Die Kameraden der Stadtteilfeuerwehr Oberstadt treffen sich jeden Donnerstag ab 18.30 Uhr im Gerätehaus in der Erich-Fraaß-Straße 6. Dort erweitern sie ihr Wissen, trainieren Handgriffe und halten Gebäude und Grünanlage in Ordnung.


    Kontakt und Ansprechpartner:
    Freiwillige Feuerwehr Glauchau
    Erich-Fraaß-Straße 6
    08371 Glauchau

    Stadtteilfeuerwehr Oberstadt
    Tel.: 03763 2229
    E-Mail: feuerwehr@glauchau.de oder stfwos@web.de
    Web: www.feuerwehr-glauchau.de

    Sprechtag: jeweils Donnerstag, ab 18.30 Uhr
    Stadtteilwehrleiter: Oberbrandmeister Sebastian Frank

    Jugendfeuerwehr
    Tel.: 03763 2229
    E-Mail: Jugendfeuerwehr-glauchau@web.de

    Sprechtag: jeweils Freitag, 17–19Uhr (nicht in den Ferien)
    Jugendwart: Hauptlöschmeisterin Anett Ullmann

    Feuerwehrverein Glauchau e. V.
    Tel.: 0173 3704572
    E-Mail: feuerwehrverein-glauchau@web.de

    Sprechtag: jeweils Donnerstag, ab 18:30 Uhr (nach Absprache)
    Vorstandsvorsitzender: Rolf Löchel


    Parken:
    Erich-Fraaß-Straße: ohne Zeitbeschränkung

    ÖPNV:
    102 Angerstraße – Feuerwehrhaus – Schlachthofstraße / Hugo-Preuß-Platz
    105 Meerane – Feuerwehrhaus – Schlachthofstraße / Hugo-Preuß-Platz
    107 Thurm – Feuerwehrhaus – Schlachthofstraße / Hugo-Preuß-Platz
    109 Glauchau – Feuerwehrhaus – Schlachthofstraße / Hugo-Preuß-Platz
    111 Zwickau – Feuerwehrhaus – Schlachthofstraße / Hugo-Preuß-Platz
                    
    102 Friedenshöhe – Feuerwehrhaus – Schlachthofstraße / Hugo-Preuß-Platz
    105 Glauchau – Feuerwehrhaus – Schlachthofstraße / Hugo-Preuß-Platz
    T-107 Glauchau – Feuerwehrhaus – Schlachthofstraße / Hugo-Preuß-Platz
    109 Voigtlaide – Feuerwehrhaus – Schlachthofstraße / Hugo-Preuß-Platz

    Breitengrad N 50° 49.514 Längengrad E 012° 32.834

  • 12. Freizeitparadis

    Freizeitparadies

    Information

    Ob spielen, basteln, tanzen und laufen
    oder über den Spielplatz sausen:
    Im Freizeitparadies ist jedes Kind gern,
    sie kommen von nah und sogar von fern.

    Breitengrad N 50° 49.048 Längengrad E 012° 32.718

  • 13. Stadttheater

    Stadttheater

    Information

    Wer Lampenfieber hat in diesem Haus,
    für den heißt es gleich „Vorhang auf!“.
    Auf der Bühne im Theater standen schon
    viele Stars vor großem Publikum.

    Breitengrad N 50° 48.935 Längengrad E 012° 32.553